11.04.2003
08:18 Uhr

SKIBO-Sport Deutschland
|

SKIBO-Sport Deutschland
|

SKIBO-Sport Deutschland
|

SKIBO-Sport Deutschland
|

SKIBO-Sport Deutschland
|

SKIBO-Sport Deutschland
|

SKIBO-Sport Deutschland
|

Carving
|

Carving
|

Carving
|

Carving
|
|
SKIBO-Edge - eine Weltneuheit
von Ski2b Redaktion
SKIBO–Edge nennt sich ein neuartiger Kantenschliff für Skier und Snowboards. Das von dem Schweizer Walter Stucki entwickelte und bereits 1999 zum Weltpatent angemeldete Wellenprofil wird mit einer speziell entwickelten Maschine unterhalb des Bindungsbereiches seitlich in die Kante eingeschliffen.
Wellenschliff:
Die eingeschliffene Profiltiefe liegt bei ca. 0,3–0,5 mm, d.h., die Lebensdauer des Ski oder Snowboard wird nicht negativ beeinflußt und eine Nachbearbeitung ist auf allen Schleifmaschinen möglich. Der Wellenschliff kann an alle Skier und Snowboards nachträglich eingeschliffen werden.
Theorie des Brotmessers:
Ziel des Erfinders war es, einen Kantenschliff zu entwickeln, der besser, aber vor allem deutlich länger hält als herkömmliche Schliffe. Die Erfindung beruht auf der 'Theorie des Brotmessers'. Ein Einschneiden in die Brotkruste ist mühelos, wenn das Messer mit einem Wellenschliff versehen ist, im Gegensatz zur zwar scharfen aber glatten Klinge eines Fleischmessers. Ein Wellenschliff bedarf keiner laufenden Nachschärfung, da das Profil und nicht die Schärfe für den guten und leichten Schnitt verantwortlich ist. Der selbe Aspekt kommt beim Skifahren und Snowboarden zum tragen.
Wirkungsprinzip:
Die Kante gleitender Skisportgeräte soll in die harte Oberfläche des Schnees bzw. des Eises eindringen, um ein Maximum an Kurvenstabilität (grip) zu gewährleisten. Da das Kantenprofil bei zunehmendem Aufkantwinkel ein Fahren 'im Eis' ermöglicht, wirkt die Kantenschärfe sekundär.
Erhöhtes Maß an Sicherheit:
Vom Schweizer Institut für Unfallverhütung (bfu) wurde der SKIBO–Sport Group für die SKIBO–Edge bereits das Gütesiegel für Sicherheit verliehen. Der Wellenschliff ersetzt nachweislich die extrem scharf hinterschliffenen Kanten, verbessert die Drehfreudigkeit des Ski oder Snowboard und gewährleistet vor allem mehr Sicherheit bei geringerem Kraftaufwand. Ständiges Ausrutschen auf Eisplatten bzw. fehlender Grip gehören der Vergangenheit an.
Serienproduktion steht bevor:
Der Erfolg des neuen Prinzips ließ sowohl die marktführenden Schleifmaschinenhersteller, als auch die Hersteller von Skiern und Snowboards aufhorchen. Es finden zur Zeit Verhandlungen mit großen Herstellern für Skier und Snowboards statt, die SKIBO–Edge in Serie an Schneesportgeräten zu fertigen. Erste Maschinen stehen bei Händlern in der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Australien sowie Deutschland.
Intensive Tests:
Die Spezialkante wurde von ehemaligen Weltcupläufern, Ski- und Snowboarddemonstranten, Produktentwicklern aus der Ski- und Snowboardindustrie, sowie von über 30.000 Normalverbrauchern bei unterschiedlichsten Schneeverhältnissen getestet.
Auch die Rennszene horcht auf:
Auf die SKIBO–Edge wurden auch Rennläufer aufmerksam, da neben den genannten Vorteilen des Wellenschliffs sogar schnellere Zeiten im Ski- und Snowboardrennlauf erzielt werden können. Die Kante mit ihrem Grip ermöglicht den Rennläufern ein direkteres Anfahren der Tore und eine höhere Kurvengeschwindigkeit.
Renommierte Tester:
Ursprünglich als Sicherheitskante für den normalen Skiläufer entwickelt, zeigen sich die Vorteile des Grip nun auch im Rennbereich. Die SKIBO-Edge wird nach ersten, überaus erfolgreichen Testfahrten der deutschen Damen-Nationalmannschaft (Martina Ertl, Isabelle Huber, Maria Riesch, Hilde Gerg) ausführlich auf einen möglichen Einsatz im Rennbereich getestet und präsentiert sich als größte Innovation im Bereich Ski und Snowboard seit Erfindung des Carving-Ski.
Wissenschaftliche Bestätigung:
Die SKIBO–Sport Group folgt einer Einladung zum
'International Congress on Ski Trauma and Skiing Safety' vom 27. April bis 02. Mai 2003, um dort dem internationalen Publikum und einer Vielzahl von Fachjournalisten aus aller Welt die Wirkungsweise der SKIBO–Edge und die wissenschaftlichen Ergebnisse der TU München, die das neue Wirkungsprinzip wissenschaftlich untersuchten, zu präsentieren.
Kontakt und Information:
Christian Beuing
Geschäftsführer
SKIBO-Sport Deutschland
Lessingstr. 31
48268 Greven
fon: 02571/585674
fax: 02571/585675
mail: christian.beuing@skibo-edge.com
web: www.skibo-sport.com, www.skibo-edge.com
Verwandte Links:

» |
SKIBO-Edge
|
» |
SKIBO-Sport
|
» |
Milkaski - Games, Gewinnmöglichkeiten & Infos
|
» |
Snowell - Ski & Carver für den Winterurlaub online buchen
|
Druckversion dieses Artikels anzeigen 
Diesen Artikel an einen Freund mailen
|