29.04.2003
13:14 Uhr

Skiercross Start
|

Head
|

K. Waldner
|

Klaus Waldner
|

David Fiegl und Klaus Waldner
|

David Fiegl
|

David Fiegl
|

Martina Rentschler
|

M. Rentschler
|

M. Madlener
|

M. Allgäuer
|

Flo Blankenhorn überholt Graham Bell
|

Markus Herrmann
|
|
Head Tyrolia Skiercrossteam - Saisonbericht
von Andreas Ehrensberger
Nach einer erfolgreichen Saison konzentriert sich das Head Tyrolia Skiercrossteam bereits auf neue Ziele.
Hauptziele:
Das Team hat als Klassiker insbesondere den anstehenden Weltcup und die X-Games in den USA im Fokus. Gleichzeitig denkt man aber auch schon an die Weltmeisterschaften 2005.
Entwicklung des Skiercross:
Die meisten Skiverbände, bis hin zur FIS, aber auch nationale Vereinigungen, Sponsoren und die Medien haben Skiercross mittlerweile als interessante und attraktive Disziplin des Skifahrens und als Teil einer neuen Jugendkultur ausgemacht.
Erste Skiercross-WM 2005:
So organisierte die FIS in der abgelaufenen Saison 2002/2003 sehr erfolgreich drei Weltcuprennen - in der kommenden Saison sollen es acht sein, verteilt rund um den Globus.
Dass sich Skiercross als Sportart im Aufwand befindet, zeigt sich auch an dem offiziellen Entscheid der FIS, 2005 in Finnland erstmals eine Weltmeisterschaft in dieser neuen Disziplin auszutragen.
Athletinnen und Athleten immer besser:
Im Verlauf der letzten Saison wurde deutlich, wie sehr das Niveau der Aktiven gestiegen ist - die Szene hofft, dass das Medieninteresse in der kommenden Rennserie entsprechend ausfällt. Denn Skiercross ist ein Produkt der Skiindustrie und braucht die Unterstützung der Firmen und Medien, um eine weitere Entwicklung vorantreiben zu können.
Das Head Tyrolia Skiercrossteam:
Trotzdem die Head Tyrolia-Mannschaft mit kleinem Budget und jungen 'Racern' in die Saison startete, wurden einige hervorragende Ergebnisse erzielt. Besonders Klaus Waldner, einer von nur zwei für die X-Games (USA) qualifizierten Österreichern und David Fiegl konnten mit absoluten Spitzenresultaten überzeugen.
Auch Martina Rentschler bereits qualifiziert:
Die anderen Athletinnen und Athleten des Teams schafften ebenfalls gute Ergebnisse. Und mit Martina Rentschler hat das Team eine zweite Aktive in seinen Reihen, deren Ticket für die X-Games - nach wie vor das wichtigste Rennen des Jahres - bereits gebucht ist.
Rennstationen:
Die Mannschaft nahm in der Saison 2002/2003 Teil an Rennen in Österreich, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Andorra, Schweden und Kanada.
Ergebnisse Klaus Waldner (AUT, X-Games-Teilnehmer):
01. Crossmax national, Oberstdorf (GER)
02. Chamjam, Chamonix (FRA)
03. int. Crossmax, Pas de la cas (Andorra)
03. Crossmax national, Crans Montana (SUI)
07. int. Crossmax, Whistler Mountain (CAN)
08. Crossmax national, Unterwasser (SUI)
09. Worldcup, Les Contamines (FRA)
09. int. Crossmax, Are (SWE)
10. Worldcup, Tignes (FRA)
05. overall Crossmax Germany
06. overall Crossmax Series
08. overall Worldcup
11. overall Crossmax Switzerland
Ergebnisse David Fiegl (AUT):
02. Crossmax national, Crans Montana (SUI)
02. Verbierride, Verbier (SUI)
02. Crossmax national, Oberstdorf (GER)
04. int. Crossmax, Pas de la cas (Andorra)
04. Europameisterschaft, Westendorf (AUT)
04. int. Crossmax, Whistler Mountain (CAN)
05. Chamjam, Chamonix (FRA)
08. Crossmax national, Damüls (AUT)
09. Crossmax national, Garmisch (GER)
12. Worldcup, Les Contamines (FRA)
04. overall Crossmax Series
06. overall Ccrossmax Switzerland
06. overall Crossmax Germany
27. overall Worldcup
Ergebnisse Martina Rentschler (GER, X-Games):
01. Verbierride, Verbier (SUI)
02. Crossmax national, Garmisch (GER)
02. Crossmax national, Oberstdorf (GER)
02. Crossmax national, Bottrop (GER)
03. Chamjam, Chamonix (FRA)
01. overall Crossmax (GER)
06. overall Worldcup
Die anderen Athleten:
- Hans Jörg Schneider (AUT)
- Michael Allgäuer (AUT)
- Manu Madlener (AUT)
- Flo Blankenhorn (GER)
- Markus Herrmann (GER)
- Zamir Leiva (CHI)
- Bernd Schallner (AUT)
- Harald Gasser (AUT)
- Marco Madlener (AUT)
- Hayo Wareman (NED)
- Hans Christian Stelzl (AUT)
Skicrossteam 2004:
Derzeit befindet sich das Head Tyrolia Team auch auf der Suche nach einem Co-Sponsor für die neue Saison - das notwendige Budget von 100.000 Euro will gedeckt sein!
Installiert werden soll ein junges internationales Team, bestehend aus drei österreichischen Athleten (Waldner, Fiegl, Schneider) und zwei internationalen Fahrern (noch zu benennen). Zudem werden mit Rentschler, Blankenhorn und Herrmann drei deutsche 'Racer' im Team sein, sowie Allgäuer und Madlener, die nationale Rennen bestreiten werden. Daneben ist angedacht, zwei Nachwuchsfahrer zu fördern.
Kontakt und Information:
Fresh Tracks
Andreas Ehrensberger
skier@westfront.at
web: www.head.com
Verwandte Links:

» |
Milkaski - Games, Gewinnmöglichkeiten & Infos
|
» |
Snowell - Ski & Carver für den Winterurlaub online buchen
|
» |
HEAD-Ski
|
Druckversion dieses Artikels anzeigen 
Diesen Artikel an einen Freund mailen
|