19.11.2001
17:53 Uhr

Weihnachtsbaum
|

Pferdekutschenfahrt
|

Kreuz im Schnee
|

Rodler
|

Außerberg
|

Brunnalm
|

Radrack im Schnee
|

St. Leonhard
|

Langlaufgruppe
|

Winterlandschaft
|
|
Weihnachten im Osttiroler Defereggental
von Urlaubsregion Defereggental
Krampusse, Krippen und weihnachtliche Klänge
Tief verschneite Tannenwälder, romantische Bergdörfer, festlich geschmückte Kirchen sowie der Duft von süßen und herzhaften Leckereien – wer bekommt da nicht Lust, Weihnachten (wieder) einmal in den Bergen zu verbringen? Alle, die sich dann auch noch für die Kultur und das Brauchtum Osttirols interessieren, haben noch einen Grund mehr, die Feiertage diesmal in einem der Urlaubsorte des Defereggentals zu verbringen. Wenn dann auch noch perfekte Bedingungen für Ski- und Langläufer sowie für Snowboarder locken, gibt es kaum noch einen Grund, Weihnachten zuhause zu verbringen.
Wer schon immer einmal wissen wollte, was denn wohl ein Krampus ist, der sollte bereits am 6. Dezember zum großen Nikolaus-Umzug nach St.Jakob im Defereggental kommen. Dort zieht der heilige Nikolaus auf einem Pferdeschlitten mit seinen Begleitern - Engel, Braut und Bräutigam, Litterin und Lotter (Bettler), dem Spielmann, sowie den Krampussen (gruselig anzusehenden Gesellen) – auf dem Dorfplatz ein u. beschert die anwesenden Kinder. Krampusse sind nichts ande-res als die Verkörperung des Teufels, dessen (Herrscher-)Zeit mit dem Beginn der Weihnachtszeit vorbei ist. Ein Spektakel für Augen und Ohren, denn die "lästerliche Zeit" wird mit Glocken in den verschiedensten Größen "ausgeläutet".
Weihnachtliches für Augen und Ohren
Ein visueller Hochgenuss wartet auf alle Fans von außergewöhnlichem Weihnachtsschmuck im Atelier des Holzbildhauers Hans Planer in St. Veit: Der weit über die Grenzen seines Tales bekannte Holzschnitzer stellt in seiner Werkstatt und im nebenan liegenden Kunstgewerbe-Geschäft handgearbeitete Weihnachtskrippen einheimischer und internationaler Künstler aus. Wer weiß, vielleicht schmückt ja eines dieser Kunstwerke im nächsten Jahr das Wohnzimmer eines diesjährigen Weihnachtsgastes.
Für Musikliebhaber gibt’s gleich mehrere "Hörgenüsse": Beim St. Veiter Adventsingen am 08. Dezember stimmen heimische Sänger und Musikanten mit Zitter, Harfen und Hackbrett die Zuhörer mit alpenländischen Hirtenliedern und Adventsweisen auf die festliche Zeit ein. Festliche Klänge sind am 22. Dezember auch in St. Jakob zu hören: Deferegger Bläser- und Sängergruppen sowie Musikschüler geben Weihnachtliches zum besten. Stimmungsvoll geht es auch bei der Veranstaltung "Weihnacht in den Bergen" am 26. Dezember in St. Jakob zu: Die festliche Kulisse für weihnachtliche Tiroler Weisen mit Harfe und Zitter, Gitarre und Hackbrett, Klarinette, Flügelhorn und Baß bildet St. Leonhard, eine typische, kleine Tiroler Bergkirche.
Auch nach Weihnachten wird noch gefeiert
Nicht nur des Wintersportes wegen lohnt es sich auch zwischen den Tagen und über Neujahr hinaus im Defereggental zu bleiben. Zwei (Vor-)Silvesterparties am 29. und 30. Dezember stimmen schon einmal auf die längste Nacht des Jahres ein und Live-Bands sorgen für die richtige musikalische Begleitung. Am ersten Samstag im neuen Jahr, dem 05. Januar, wartet in St. Jakob ein besonders "Schmankerl" auf die Freunde Osttirols im Allgemeinen und des Defereggentals im Besonderen: Heimische Sänger und Musikanten sorgen mit überlieferter Osttiroler Volksmusik für einen genussvollen "Ohrenschmaus". Einheimische Köchinnen und Köche verwöhnen den Gaumen mit Kostproben aus der Deferegger Küche.
Verwandte Links:

» |
Defereggental-Info 2
|
» |
Bergbahnen-Info
|
» |
Defereggental-Info 1
|
Druckversion dieses Artikels anzeigen 
Diesen Artikel an einen Freund mailen
|