Berichte
      Vereinsnews
      Interviews
      Termine
      Ergebnisse
      Stars
      Shopping
      Sport Shops
      Reisen
      Skigebiete
      Community
      Specials
      Teams
      Bilder
      Videos

      

      

      
      
    Suchen nach
    Durchsuchen
   

Top Story


22.05.2003
16:15 Uhr
Olympische Spiele
Olympische Spiele
  






  
































Vancouver bereit für 2010 - Calagary 1988 im Rückblick
von Ski2b Redaktion

Es sind jetzt weniger als 50 Tage bis der Gastgeber der Olympischen Winterspiele und der Olympischen Winterspiele für Behinderte des Jahres 2010 von sämtlichen Mitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) an 2.Juli 2003 in Prag (Tschechische Republik) gewählt wird.

Rückblick auf Calgary 1988:
Um diesen Countdown zu unterstreichen blickt die Vancouver Bewerbungs-Gesellschaft für 2010 zurück auf das einzige Mal, als die Olympischen Winterspiele in Kanada stattgefunden haben, und zwar in Calgary im Jahre 1988. Die fünfzehnten Olympischen Winterspiele fanden 1988 in Calgary statt und zwar vom 13. Februar bis zum 28. Februar – Teilnehmer: 1423 (1110 Männer, 313 Frauen), 57 Nationen – Demonstrations-Sportarten: Curling, Freestyle Skiing, Short Track Speed Skating – Austragungsorte der Wettbewerbe: Saddledome, Olympic Oval, Nakiska, Canada Olympic Park – Nach sechs erfolglosen Versuchen Kanadas, die Olympischen Winterspiele ausrichten zu dürfen – darunter auch drei Bewerbungen von Calgary -, kamen die Spiele schließlich doch einmal nach Kanada.

Calgary als Meilenstein:
Die Spiele in Calgary waren die größten und längsten, die es bis zu diesem Zeitpunkt gegeben hatte, da das IOC zugestimmt hatte, das Ereignis auf 16 Tage auszudehnen, darunter drei Wochenenden.

Damals toller Sport:
Die Spiele brachten sowohl schmerzvolle Tragödien als auch herzerwärmende Freude hervor. Am ersten Wettkampftag erfuhr der amerikanische Eisschnellläufer Dan Jansen, dass seine ältere Schwester gestorben war. Jansen fuhr zu ihrem Andenken und stürzte in beiden Wettbewerben, an denen er teilnahm – dem 500 Meter- und dem 1000 Meter-Lauf. Es war Bonnie Blair überlassen, die Stimmung nicht nur des amerikanischen Eisschnelllauf-Teams, sondern die der Amerikaner im allgemeinen zu heben. Im 500 Meter-Lauf fuhr Christa Rothenburger, die dem im allgemeinen unschlagbaren Team der DDR angehörte, vor ihr. Rothenburger stellte einen Weltrekord auf, der von Blair sofort wieder übertroffen wurde. – Sowohl beim Eishockey als auch im Eiskunstlauf der Damen kam es zu vertrauten Resultaten. Die Sowjetunion gewann erneut die Goldmedaille im Eishockey und Katarina Witt verwies die Kanadierin Elizabeth Manley auf den zweiten Platz. Bei den Männern kam es zu einem Duell zwischen dem Kanadier Brian Orser und dem Amerikaner Brian Boitano, wobei Boitano schließlich die Goldmedaille gewann.

Über den Bob Jamaika und Eddie the Eagle:
Beim Bobfahren standen weniger die Sieger – die Sowjets im Zweierbob und die Schweizer im Vierer-Bob – im Vordergrund, als vielmehr die Jamaikaner dafür, dass sie überhaupt ein Bob-Team hatten. – Der britische Skispringer Eddie 'The Eagle' Edwards wurde in beiden Wettbewerben Letzter, dennoch sorgte er für ausreichend Gesprächsstoff.

Medaillenausbeute des Gastgebers:
Kanadas Medaillen-Ausbeute: 2 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen. Die Olympischen Winterspiele der Behinderten fanden 1988 in Innsbruck, Österreich statt. – Das kanadische Team bei diesen Spielen bestand aus 21 Athleten, die 12 Medaillen gewannen, darunter 5 Goldmedaillen.


Verwandte Artikel:


» Text: Kitzbühel unterstützt Salzburgs Bewerbung nicht mehr
» Text: Olympia 2010 in Salzburg - gute Chancen
» Text: Keine Winterspiele 2010 in Bern
» Text: Vier offizielle Kandidaten für 2010
» Text: Olympische Winterspiele 2010 zu vergeben
» Text: Harbin bewirbt sich für die Olympischen Winterspiele 2010


Verwandte Links:


» Vancouver Bewerbung für Olympia 2010


Druckversion dieses Artikels anzeigen
Diesen Artikel an einen Freund mailen


nach oben | Banner | Impressum | Newsletter abbonnieren
© 2001 XnX GmbH | Copyright | Rechtliche Hinweise | Partner Links
20 User insgesamt | Ski2b.com als Startseite (IE) | Ski2b.com als Link hinzufügen

Partner: Ski-Alpin-Navigator - über 700 Ski Alpin Links


  Listinus Toplisten  Ski2b.com Newsticker
  Marktplatz
 
 
  Partner
 
 
  Skigebiete
 
 
  Reiseanbieter
 
 
  Gewinnspiel
 
 
  Service