Das Zillertal - ein Tal mit Tradition
von Zillertal
Das Zillertal ist nicht nur das sangesfreudigste der Alpentäler. Auch das Brauchtum ist noch heute stark in den Orten verwurzelt. Im Frühjahr, wenn die "Grasausläuter" mit ihren großen Kuhglocken von Haus zu Haus gehen, um das Gras von der Winterruhe "aufzuwecken", fängt der Kreislauf des Brauchtumsjahr an.
Das Gauder-Fest im Mai:
Ein farbenprächtiger Höhepunkt ist das Gauder-Fest vom 1. bis 4. Mai 2003, rund um das uralte, süffige Gauder-Bock. Der Bieranstich und die berühmte "Gambrinusrede" eröffnen den dreitägigen Festreigen. Auf keinen Fall fehlen darf dabei das früher recht martialische Ranggeln um den Gauder-Fest "Hogmoar" und der Gauder-Fest Umzug mit einem bunten Bogen von Trachtengruppen und Musikkapellen aus dem gesamten Alpenraum. Heuer werden am Gauder-Sonntag auch viele festlich geschmückte Pferdegespanne zu sehen sein, denn der Haflingerzuchtverband Zillertal feiert damit sein 55-Jahr-Jubiläum.
Stolze Schützenkompanien:
Besonders stolz präsentieren sich die Schützenkompanien des Bataillons Zillertal bei ihrem jährlichen Fest und auch die Musikkkapellen spielen bei ihren Musikfesten nicht nur Marschmusik, sondern freuen sich rege Beteiligung bei Tanz und Unterhaltung.
Highlights für Wanderer:
In einer Alpenregion wie dem Zillertal haben natürlich auch sportliche Veranstaltungen seit langem ihren festen Platz, zum Beispiel der TT-Wandercup in Fügen am 10. August, oder der traditionsreiche "Zillertaler Steinbock-Marsch" am 24. August in Ginzling, der heuer bereits zum 35. Mal Wanderer aus halb Europa anlockt.
Passend zum internationalen "Jahr des Wassers" gibt es heuer am zweiten Juli-Wochenende in Mayrhofen die Weltmeisterschaft im Kanufahren auf dem Ziller-Fluss.
Detailinformationen und Veranstaltungskalender gibt es bei der Zillertal Information.
Verwandte Links:

» |
Zillertal - das aktivste Tal der Welt
|
Druckversion dieses Artikels anzeigen 
Diesen Artikel an einen Freund mailen
|