15.10.2002
10:31 Uhr

Das Team im Kreis
|

Das Team
|

Sprung
|

Freier Telemark
|

Das Team
|

Telemark in Perfektion
|

Fun im Schnee
|

Tobi Schröder
|

Christian Deisenböck
|

Christain Keller
|
|
Telemark-Nationalteam gibt mit neuen Sponsoren Gas
von Christian Penning
Mit nordischer Unterstützung in die Weltspitze:
Die neuen Sponsoren
Mit dem schwedischen Funktionsbekleidungsprofi Haglöfs will die Deutsche Telemark Nationalmannschaft die Karten bei der Vergabe der Top-Platzierungen im Worldcup neu mischen. Und mit neun Co-Sponsoren als weitere Verbündete versprechen die Free-Heel-Athleten den etablierten nordischen Nationen einen heißen und spannenden Tanz im Stangenwald. Hauptsponsor Haglöfs kleidete das Nationalteam beim ersten Training auf dem Stubaier Gletscher ein.
Volle Kraft voraus
Die Zeichen im Deutschen Telemark-Team stehen derzeit klar auf Erfolg. Mit einer Reihe guter Platzierungen etablierten sich die 'Worldcupper' vergangene Saison in den Top Five der Nationenwertung. Auch wenn es im Telemark-Worldcup keine großen Siegprämien zu gewinnen gibt, zahlten sich die Leistungen nun doch aus. Haglöfs erkannte, dass die Deutschen mit ihren skandinavischen Konkurrenten durchaus mithalten können und staffierte das 15-köpfige Team mit einem kompletten Satz 'Klamotten' aus vom Shirt bis zur Top-Funktionsjacke. Der schwedische Bekleidungsspezialist ist im Telemark-Rennsport bereits seit zehn Jahren als Ausstatter der Schwedischen Nationalmannschaft aktiv. Andi Schimeck von Haglöfs Deutschland zeigte sich bei den ersten Trainingsläufen nach der Einkleidung beeindruckt: Ich bin sicher, wir setzen auf das richtige Team.
Weitere Sponsoren
Davon konnte Teammanager Christian Keller auch eine Reihe weiterer Co-Sponsoren überzeugen, die die Ausrüstung der Mannschaft komplettieren. Alpina sorgt mit Sonnen- und Skibrillen für Durchblick auf den Rennkursen. Schnelle Beläge garantiert Nanowax. Etto rüstet das Team mit Helmen aus, Falke mit Skisocken, Leki mit Stöcken, Rottefella
mit Bindungen und Source mit Trinksystemen. Die Schuhe liefert Garmont, und Dale of Norwary steckt die Jungs und Mädels in die für Telemarker obligatorischen Norwegerpullover.
Das Team
Unter Leitung des neuen DSV-Trainers Karsten Stross absolvierten die 15 Freunde der freien Ferse nach der Einkleidung am Stubaier Gletscher ihren ersten Schneelehrgang. Dazu zählten Riesenslalom-Training, freies Fahren und Sprünge mit klassischer Telemarklandung ebenso wie Konditionseinheiten für die kräfteraubenden
Skating-Zielsprints. Mit Christian Deisenböck, Tobi Schröder und Sepp Brunner ist das DSV-Team jederzeit für einen Platz auf dem Siegertreppchen gut. Und eines ist sicher: Läuft es bei den Dreien, werden sie auch die anderen mitziehen. Dann dürfen die Norweger und
Schweizer schon mal zittern, prognostiziert Christian Keller.
Es ist noch einiges zu tun
Um diese Leistung bringen zu können, reichen allerding beste Ausrüstung und Vorbereitung alleine nicht. Was uns jetzt noch fehlt, ist der eine oder andere Sponsor, um die finanziellen Belastungen der Athleten zu reduzieren, erklärt der Teamchef. Denn der Aufwand für die
Trainingslager und die Worlcup-Tour nach Norwegen, Finnland, Frankreich, Italien und die USA ist enorm. Fördergelder vom Verband gibt es nicht. Die meisten Ausgaben vom Liftpass bis zum Flugticket zahlen Trainer und
Betreuer bisher aus eigener Tasche. Doch wenn das Team Germany seiner Erfolgsspur treu bleibt, ist es sicher nur noch eine Frage der Zeit, bis sich auch für diese Frage eine Lösung findet.
Verwandte Artikel:

» |
Text: DSV Telemark Team erzielt Top-Resultate beim Weltcup-Finale
|
Verwandte Links:

Druckversion dieses Artikels anzeigen 
Diesen Artikel an einen Freund mailen
|